Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Die Schüler der Mittelstufen sind zwischen 9 und 12 Jahren alt. Das entspricht dem 4. - 6. Schulbesuchsjahr. Unsere Mittelstufenklassen haben bis zu 11 Schüler.
In der Unterstufe haben die Schüler erste wichtige Alltagsfähigkeiten erlernt. Dadurch wird es möglich, die Unterrichtsinhalte breiter zu fächern. Außerdem werden die Anforderungen an die Schüler erhöht. Die Mittelstufe baut die bereits vorhandenen Fähigkeiten aus und arbeitet an einer größtmöglichen Selbstständigkeit beim Lernen und im Schulalltag. Dabei werden die individuellen Bedürfnisse der Schüler berücksichtigt. Einen großen Stellenwert nimmt das Lernen der Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen) ein. Hinzu kommen Lern- und Arbeitstechniken (z.B. Schneiden, Falten und Leimen). Der Unterricht ist stets handlungsorientiert und realitätsnah ausgerichtet. Es werden viele Anschauungsmaterialien genutzt: im Bereich Deutsch sind es z.B. die Lübecker Lautgesten als Hilfe zum Lesen lernen, im Bereich Mathematik z.B. Schüttelboxen, Steckwürfel und rote bzw. blaue Wendeplättchen.
Weiterhin spielt die Förderung im emotionalen und sozialen Bereich eine große Rolle. Die Klassenregeln gelten für alle Schüler. Außerdem werden jeden Tag individuelle Ziele mit den Schülern vereinbart. Am Ende des Schultages werden diese Ziele ausgewertet. Hierbei lernen die Schüler, wie sie ihr Verhalten reflektieren.
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Funktionale
Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Auswahl des Cookie-Managments.
Wird für die Funktionalität des Kontaktformulars benötigt.
Merkt sich das Schließen einer Informationsleiste damit diese beim nächsten Seitenaufruf nicht erneut angezeigt wird.
Dieses Cookie speichert die Auswahl des Kontrastmodus.
Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Sitzungs-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und die Sitzung eindeutig identifiziert.
Speichert die Backend-User-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und den Nutzer eindeutig identifiziert.
Auf unseren Seiten nutzen wir Schriftarten von Fonts.com. Hierfür wird ein Zähler-Cookie gesetzt.
Informationen zum Datenschutz von Monotype finden sie hier: Monotype Datenschutzinformation
Wird zur Zählung der Schriftart-Verwendung genutzt.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufrufen. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation
Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Wird zur kurzzeitige Speicherung von Daten während Ihres Besuches verwendet.
Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##