Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
In der Oberstufe lernen Schüler im Alter von 12 bis 15 Jahren. Damit entspricht die Oberstufe dem 7. - 9. Schulbesuchsjahr. In unseren Oberstufenklassen lernen maximal 11 Schüler.
Die Oberstufe soll die Selbstständigkeit der Schüler weiter ausbauen und ihre Teamfähigkeit weiterentwickeln. Es wird großen Wert auf einen respektvollen Umgang gelegt. Die Meinungen anderer Schüler sollen akzeptiert werden. Die Schüler lernen, Konflikte auch selbstständig zu lösen. Wichtig ist außerdem der Umgang mit Kritik.
Die Schüler sollen auf ein selbstständiges Leben vorbereitet werden. Dafür eignen sie sich lebenspraktische Kenntnisse und Fähigkeiten an. Im Unterricht der Oberstufe spielen Kalenderarbeit, das Rechnen mit Geld und die Uhrzeit eine große Rolle. Die Kulturtechniken (lesen, schreiben und rechnen) werden weiter gefestigt. Hinzu kommt die Förderung von Sprache und Kommunikation. In der Oberstufe werden wie in allen anderen Stufen die Anforderungen und Lernangebote an jeden Schüler individuell angepasst.
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Funktionale
Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Auswahl des Cookie-Managments.
Wird für die Funktionalität des Kontaktformulars benötigt.
Merkt sich das Schließen einer Informationsleiste damit diese beim nächsten Seitenaufruf nicht erneut angezeigt wird.
Dieses Cookie speichert die Auswahl des Kontrastmodus.
Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Sitzungs-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und die Sitzung eindeutig identifiziert.
Speichert die Backend-User-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und den Nutzer eindeutig identifiziert.
Auf unseren Seiten nutzen wir Schriftarten von Fonts.com. Hierfür wird ein Zähler-Cookie gesetzt.
Informationen zum Datenschutz von Monotype finden sie hier: Monotype Datenschutzinformation
Wird zur Zählung der Schriftart-Verwendung genutzt.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufrufen. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation
Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Wird zur kurzzeitige Speicherung von Daten während Ihres Besuches verwendet.
Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##