Unterstufe


Die Schüler der Unterstufe sind in der Regel 7 bis 10 Jahre alt. Die Unterstufe entspricht dem 1. bis 3. Schulbesuchsjahr. In unseren Unterstufenklassen lernen bis zu 10 Schüler.

 

Um den Übergang vom Kindergarten zur Schule zu erleichtern, wird der Unterricht an den individuellen Besonderheiten der Kinder ohne ein festes Zeitraster ausgerichtet. Die Lernthemen spiegeln die Formen des ganzheitlichen kindlichen Lernens wieder. Der Schulalltag ist von festen Strukturen und Ritualen geprägt, die Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. So signalisiert zum Beispiel ein Lied das Ende der Pausenzeit. Im Morgenkreis wird jeder Schüler liebevoll begrüßt und darf ankommen. Die tägliche Kalenderarbeit ist besonders wichtig. Die Schüler lernen die Begriffe Tag, Woche, Monat, Jahr und Jahreszeiten kennen, um sich im Jahreskreis zurechtfinden zu können.

 

Körperliche Betätigung ist ein Grundbedürfnis aller Kinder und äußert sich in einem starken Bewegungsdrang. Deshalb haben die Bereiche Sport und Schwimmen eine große Bedeutung. Auch in den Pausenzeiten haben die Schüler die Möglichkeit, sich beim Fahren mit Rollern, Dreirädern oder Fahrrädern oder beim Fußballspielen sportlich zu betätigen.


Auf diesem Bild sieht man eine Tafel mit vielen Bildern von Schülern. Neben der Tafel stehen Holzkästen. Vor den Holzkästen steht eine Klangschale und ein Plüschtier. Das Plüschtier ist ein Affe mit braunem Fell.
Unsere Morgenkreistafel (Unterstufe 2) - gebaut von den Werkstufen
Auf diesem Bild sieht man ein Plüschtier. Das Plüschtier ist ein Affe. Der Affe hat ein braunes Fell.
Unser Klassentier Aldo (Unterstufe 2)
Auf diesem Bild sieht man einen Raum mit zwei Tischen und Stühlen. Im Hintergrund steht ein Sofa. An der Wand kann man einen Baum und einen Geburtstagskalender sehen.
Unser gemütlicher Gruppenraum mit unserem Geburtstagskalender (Unterstufe 1)

Auf diesem Bild sieht man ein Blatt Papier, auf dem viele Bilder zu sehen sind. Die Überschrift heißt "Meine Woche". Neben dem Blatt liegt ein Bild von einem Ranzen.
Unser Wochenrückblick mit dem Wort der Woche (Unterstufe 2)