Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Die Schüler der Unterstufe sind in der Regel 7 bis 10 Jahre alt. Die Unterstufe entspricht dem 1. bis 3. Schulbesuchsjahr. In unseren Unterstufenklassen lernen bis zu 10 Schüler.
Um den Übergang vom Kindergarten zur Schule zu erleichtern, wird der Unterricht an den individuellen Besonderheiten der Kinder ohne ein festes Zeitraster ausgerichtet. Die Lernthemen spiegeln die Formen des ganzheitlichen kindlichen Lernens wieder. Der Schulalltag ist von festen Strukturen und Ritualen geprägt, die Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. So signalisiert zum Beispiel ein Lied das Ende der Pausenzeit. Im Morgenkreis wird jeder Schüler liebevoll begrüßt und darf ankommen. Die tägliche Kalenderarbeit ist besonders wichtig. Die Schüler lernen die Begriffe Tag, Woche, Monat, Jahr und Jahreszeiten kennen, um sich im Jahreskreis zurechtfinden zu können.
Körperliche Betätigung ist ein Grundbedürfnis aller Kinder und äußert sich in einem starken Bewegungsdrang. Deshalb haben die Bereiche Sport und Schwimmen eine große Bedeutung. Auch in den Pausenzeiten haben die Schüler die Möglichkeit, sich beim Fahren mit Rollern, Dreirädern oder Fahrrädern oder beim Fußballspielen sportlich zu betätigen.
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Funktionale
Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Auswahl des Cookie-Managments.
Wird für die Funktionalität des Kontaktformulars benötigt.
Merkt sich das Schließen einer Informationsleiste damit diese beim nächsten Seitenaufruf nicht erneut angezeigt wird.
Dieses Cookie speichert die Auswahl des Kontrastmodus.
Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Sitzungs-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und die Sitzung eindeutig identifiziert.
Speichert die Backend-User-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und den Nutzer eindeutig identifiziert.
Auf unseren Seiten nutzen wir Schriftarten von Fonts.com. Hierfür wird ein Zähler-Cookie gesetzt.
Informationen zum Datenschutz von Monotype finden sie hier: Monotype Datenschutzinformation
Wird zur Zählung der Schriftart-Verwendung genutzt.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufrufen. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation
Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Wird zur kurzzeitige Speicherung von Daten während Ihres Besuches verwendet.
Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##